Geht´s 2025 so weiter? Jahresrückblick 2. Herren
![](https://images.regionalfussball.net/club-2429/ArticleTeaser_83301.jpg?v=2&width=2560&format=webp&height=1600&mode=crop)
Zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Jahresrückblick!
Artikel vom 23. Dezember 2024
Der Artikel wird präsentiert von:
Es war also in dieser Nacht als die Zählung der Staffelteilnehmer der zweiten Kreisklasse Mitte, die Staffelleiter Augustus anordnete, Antonin und Simme nach Göttingen brachte. Antonin in seinem lila roten Gewand auf einem Esel, Simme im neuen Auswärtsdress auf der Suche nach Nordlichtern. Vergeblich klopfte Simme an den Toren der umliegenden Sporthäuser, um einen Schlafplatz für seinen hochschwangeren Mitspieler und bezahlbare Kisten Bier zu finden. So kehrten Sie in den Elfer in Geismar ein, wo Antonin das 100 Liter Krombacherfass zwischen Kabine 2 und den Duschen gebären sollte. So oder so ähnlich berichtete es Evangelist Philippus, während der Schaffner seines ICEs nach Zugestiegenen in den Polar Express fragte.
Nun aber wirklich; auf welch ein Jahr dürfen wir heute gemeinsam zurückblicken. Beim Verfassen des Manuskripts kamen mir neben spartanischen Flashbacks an den Glühwein der Weihnachtsfeier auch Tränen der Rührung durch die Einspritzanlage der guten Laune in die Augen geschossen.
Abstrakt betrachtet, bleiben am Ende dieses Kalenderjahres ein souveräner Aufstieg, ein Pokaltitel sowie der beste Start in eine erste Kreisklasse-Spielzeit, seit ich denken kann. Kritiker und Kritikerinnen halten dem, teils zurecht, entgegen, dass das nicht all zu lang her sein kann und diese Fähigkeit unter Aufstiegs- und Pokalfeiern merklich leiden musste. So souverän wie man aus dem letzten Jahr gegangen war, startete die Zweite auch in das neue. Eine Siegesserie in Pokal- und Meisterschaft war die Folge. Eine Folge, die ihre Schatten weit auf die Sumpflandschaft in Diemarden und den schier schmelzenden Kunstrasen der Benze werfen sollte. Hatte man nach dem Spiel in Rohringen noch den Rausch des dominierenden Kombinierens auf des Gegners Acker in den Venen, setzte nach Niederlagen gegen die direkte Konkurrenz und einem matschigen Ausrutscher gegen Gleichen das Gefühl ein, dass man empfindet, wenn man die BiWi verlässt und den Sonnenaufgang wahrnimmt. Die Meisterschaft verspielt, der sichergeglaubte Aufstieg prekärer als die Sinnhaftigkeit der bereits gebuchten Mallefahrt. Doch es sollte sich alles schneller wenden als Mauro „Pokalsieger der zweiten und dritten Kreisklasse“ sagen kann. Ein 13:0 Sieg im entscheidenden Ligaspiel. So war der Aufstieg also doch klarer zu erkennen als die weißen Rosen im Garten der Kastelruther Spatzen. Genau das macht diese Mannschaft aus. Zurückkommen, wenn Niemand nach einem nicht ganz so „Taktischen“ mit dessen Rückkehr rechnet. Gut, das sollte Philipp auf der Aufstiegsfeier nicht gelingen, aber Sie ahnen, worauf ich hinaus will. Auch das nächste und prestigeträchtigste Spiel des Jahres sollte nach einer geschlossenen und kämpferischen Mannschaftsleistung souverän mit 5:0 im Pokalfinale gegen den Staffelmeister aus Herzberg gewonnen werden. Ein Spiel, in dem kein Spieler, egal, ob Startelf, eingewechselt oder mitgefahren, aus der Reihe fiel. Vor den mitgefahrenen Freunden und Fans gemeinsam einen Titel zu gewinnen, sollte das Highlight eines erfolgreichen Jahres 2024 werden. Die Heimfahrt im Reisebus bleibt wohl nicht zuletzt aufgrund der vielen Kreiselrunden vor und in Göttingen vor allem in Jacobs Gedächtnis.
So startete die Zweite also in die Saison 2024/25 als Pokalsieger und Aufsteiger in die erste Kreisklasse. Selbige sollte man, wie den neuen Auswärts Trikotsatz vorm Waschen, einmal auf links drehen. Nach einer starken Hinrunde steht man mit einem Spiel in der Hinterhand punktgleich an der Tabellenspitze und darf sich auf das Viertelfinale im Kreispokal freuen, nachdem man immerhin den Vorjahressieger bezwingen konnte. Während „Gökick“ also bereits nach dem Erfolgsrezept und der Biografie Burzynskis fragt, die bei mir lediglich als Türstopper zum Einsatz käme, scheint ein Ausblick für 2025 geboten.
Den positiven Eindruck der Hinserie bestätigen und nach dem Vorbild aller Erstis im Savoy: „alles mitnehmen, was geht“! Dann werden wir sehen, wofür das am Ende reicht.
Die Zweite Mannschaft dankt allen Sponsoren, Unterstützern, Freunden und Vereinsmitgliedern für ihre Beiträge, die dieses Jahr so unvergesslich gemacht haben.
Wir wünschen Ihnen und euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
P.S.: Halten Sie sich den 04. und 05.01.2025 besser frei, der Zirkus kommt in die Stadt! Dort starten wir in Diemarden beim 15. Gerd Sauermann Gedächtnis-Hallenturnier in das neue Kalenderjahr.